PHP, JavaScript, TypeScript und Node.js bilden das Fundament meiner Arbeit. Diese Sprachen sind nicht nur weit verbreitet, sondern haben sich auch über Jahre hinweg in unterschiedlichsten Projekten bewährt. Mit ihnen lassen sich stabile Backends genauso gut realisieren wie performante Frontends.
Die Kombination aus klassischen SQL-Datenbanken (MySQL, PostgreSQL) und modernen Laufzeitumgebungen wie Node.js sorgt dafür, dass ich flexibel auf jede Projektanforderung reagieren kann – von einfachen Business-Anwendungen bis hin zu hochkomplexen, datengetriebenen Systemen.
Mit Laravel und Symfony setze ich auf ausgereifte PHP-Frameworks, die sowohl Enterprise-Ansprüche erfüllen als auch für schlanke Projekte ideal sind. Express.js ergänzt das Ganze als leichtgewichtige Node-Lösung für schnelle und flexible APIs.
Im Frontend greife ich auf moderne Frameworks wie Vue.js/Nuxt und React/Next.js zurück. Das sorgt für interaktive, performante Anwendungen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch langfristig wartbar bleiben.
MySQL und PostgreSQL sind meine erste Wahl für relationale Datenstrukturen – robust, vielseitig und im produktiven Umfeld millionenfach erprobt. Wenn es die Anforderungen verlangen, setze ich auch auf MongoDB für flexible NoSQL-Modelle.
Für Caching, Queue-Handling und High-Performance-Szenarien kommt Redis ins Spiel. Damit lassen sich Anwendungen erheblich beschleunigen und so dimensionieren, dass sie auch bei wachsenden Nutzerzahlen stabil laufen.
MySQL
PostgreSQL
MongoDB
Redis
Gründliche Analysen Ihrer bestehenden Systeme, um Sicherheitslücken, Performance-Probleme und Optimierungspotenziale zu erkennen.
Docker ist für mich Standard, wenn es um reproduzierbare Umgebungen und sauberes Deployment geht. Zusammen mit Git, GitHub oder GitLab garantiere ich, dass jede Änderung nachvollziehbar bleibt und sauber in CI/CD-Pipelines integriert wird.
Linux-Server (Ubuntu/Debian) bilden die klassische Basis für meine Deployments, kombiniert mit Nginx oder Apache als Webserver. So entsteht eine Infrastruktur, die sowohl stabil als auch flexibel und skalierbar ist.
Docker
Git / GitHub / GitLab (CI/CD)
Jira / Confluence (Atlassian)
Linux Server (Ubuntu/Debian)
Nginx / Apache
Automatisierung ist für mich entscheidend: CI/CD-Pipelines mit GitHub Actions oder GitLab CI sorgen dafür, dass Codeänderungen schnell und zuverlässig getestet, integriert und ausgerollt werden können.
Testing-Frameworks wie PHPUnit oder Jest helfen, die Qualität des Codes sicherzustellen. Ob REST- oder GraphQL-APIs, Composer, npm oder Yarn – mein Werkzeugkasten ist darauf ausgerichtet, Projekte strukturiert, wartbar und zukunftssicher umzusetzen.
CI/CD-Pipelines (GitHub Actions, GitLab CI)
Testing-Frameworks (PHPUnit, Jest)
API-Entwicklung (REST & GraphQL)
Composer / npm / Yarn
SCRUM / agile