Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
PAL-Studios
Jerzy Pal
Hopfenstraße 1d
24114 Kiel
Deutschland
E-Mail: hello@palstudios.de
Telefon: +49 1573 4376454
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Jerzy Pal.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.pal-studios.de werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
Server-Logfiles werden für maximal sieben Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars / E-Mail-Kontakts
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Kontaktanfragen werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Analyse-Tools
Zur Verbesserung unseres Webangebots setzen wir Analysetools ein (z. B. Google Analytics oder Matomo).
Google Analytics verwendet Cookies und erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.
Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Matomo (lokale Installation) kann alternativ eingesetzt werden. Hierbei erfolgt die Analyse anonymisiert und ohne Übertragung personenbezogener Daten an Dritte.
5. Hosting bei STRATO AG
Unsere Website wird bei der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet.
STRATO verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Logfiles) in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von STRATO:
https://www.strato.de/datenschutz
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über das Einwilligungsbanner ändern.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten,
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
https://www.datenschutzzentrum.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Darüber hinaus treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Backups, Sicherheitsüberprüfungen), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
9. Keine Datenübermittlung außerhalb des EWR
Abgesehen von den unter Punkt 4 genannten Analyse-Diensten erfolgt keine Datenübermittlung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder technische Weiterentwicklungen anzupassen.